Berechnen Sie sofort Ihren Fahrpreis: Bergen Shuttle Price Estimator
Sie fragen sich, wie hoch die Shuttle-Kosten in Bergen sind? Unser Shuttle-Tarifrechner liefert Ihnen sofort genaue Kostenvoranschläge – keine Überraschungen. Geben Sie einfach Ihr Ziel ein und erhalten Sie eine transparente Preisaufschlüsselung. Freuen Sie sich auf faire Preise, zuverlässigen Service und 24/7-Erreichbarkeit. Treffen Sie fundierte Entscheidungen und reisen Sie stressfrei. Testen Sie jetzt unseren Tarifrechner für ein sorgenfreies Fahrerlebnis!
Die 3 wichtigsten Gründe, warum unser 24/7-Shuttle in Bergen Ihre beste Wahl ist
Benötigen Sie einen zuverlässigen Shuttle in Bergen zu jeder Tages- und Nachtzeit? Unser zuverlässiger 24/7 Pendeln sorgt für schnellen, sicheren und günstigen Transport. Mit erfahrenen Fahrern und Echtzeit-Tracking sind Sie immer in guten Händen. Buchen Sie jetzt für reibungsloses Reisen – überall und jederzeit. Erleben Sie unübertroffene Zuverlässigkeit und Komfort mit unserem erstklassigen Service!


Stressfreier Flughafentransfer: Bergen Shuttle Service zum Flughafen Brüssel
Erleben Sie stressfreie Flughafentransfers mit unserem Bergen Shuttle-Service zum Flughafen Brüssel. Wir bieten zuverlässige und komfortable Fahrten mit professionellen Fahrern, die rund um die Uhr verfügbar sind. Vermeiden Sie Parkplatzprobleme und kommen Sie entspannt und pünktlich an. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihr Transfer sorgfältig und effizient abgewickelt wird. Jetzt buchen für ein nahtloses Reiseerlebnis!
Über Bergen
Bergen (Norwegische Aussprache: [ˈbæ̀rɡən] ), historisch Bjørgvin, ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Vestland an der Westküste Norwegens. Im Jahr 2022 hatte sie etwa 289.330 Einwohner. Bergen ist nach der Landeshauptstadt Oslo die zweitgrößte Stadt Norwegens. Die Gemeinde erstreckt sich über 465 Quadratkilometer und liegt auf der Halbinsel Bergenshalvøyen. Die mittleren und nördlichen Stadtteile liegen am Byfjorden, dem „Stadtfjord“. Die Stadt ist von Bergen umgeben, weshalb Bergen auch die „Stadt der sieben Berge“ genannt wird. Viele der außerstädtischen Vororte liegen auf Inseln. Bergen ist das Verwaltungszentrum der Provinz Vestland. Die Stadt besteht aus acht Bezirken: Arna, Bergenhus, Fana, Fyllingsdalen, Laksevåg, Ytrebygda, Årstad und Åsane.
Der Handel in Bergen begann möglicherweise bereits in den 1020er Jahren. Der Überlieferung zufolge wurde die Stadt 1070 von König Olav Kyrre gegründet und erhielt den Namen Bjørgvin, „die grüne Wiese mit den Bergen“. Im 13. Jahrhundert war sie Norwegens Hauptstadt und ab Ende des 13. Jahrhunderts eine aktive Stadt der Hanse. Bis 1789 genoss Bergen das exklusive Recht, Handel mit Nordnorwegen und dem Ausland zu treiben. Bis in die 1830er Jahre war Bergen die größte Stadt Norwegens, bevor sie von der Hauptstadt Christiania (heute Oslo) überholt wurde. Die Überreste der Hafenanlagen, Bryggen, gehören zum Weltkulturerbe. Die Stadt wurde im Laufe der Jahre von zahlreichen Bränden heimgesucht. Die Bergener Schule für Meteorologie wurde ab 1917 am Geophysikalischen Institut entwickelt, die Norwegische Handelsschule wurde 1936 gegründet und die Universität Bergen 1946. Von 1831 bis 1972 war Bergen eine eigenständige Provinz. 1972 gliederte die Gemeinde vier umliegende Gemeinden ein und wurde Teil der Provinz Hordaland.
Die Stadt ist ein internationales Zentrum für Aquakultur, Schifffahrt, Offshore-Erdölindustrie und Unterwassertechnologie und ein nationales Zentrum für zukunftsweisende Bildung, Medien, Tourismus und Finanzen. Der Hafen von Bergen ist sowohl hinsichtlich des Fracht- als auch des Passagierverkehrs der verkehrsreichste Hafen Norwegens. Jährlich legen über 300 Kreuzfahrtschiffe an und bringen etwa eine halbe Million Passagiere nach Bergen. Diese Zahl hat sich in 10 Jahren verdoppelt. Fast die Hälfte der Passagiere sind Deutsche oder Briten. Der wichtigste Fußballverein der Stadt ist SK Brann und eine einzigartige Tradition der Stadt sind die „Buekorps“, konventionelle marschierende Jugendorganisationen aus der Nachbarschaft. Die Einheimischen sprechen einen positiven Dialekt namens Bergensk. Die Stadt verfügt über den Flughafen Bergen, Flesland und die Stadtbahn Bergen und ist die Endstation der Bergen Line. Vier große Brücken verbinden Bergen mit seinen Vororten.
Bergen hat ein ruhiges Winterklima, wenn auch mit erheblichen Niederschlägen. Von Dezember bis März kann es in Bergen in seltenen Fällen bis zu 20 °C wärmer sein als Oslo, obwohl beide Städte auf etwa 60° Nord liegen. Im Sommer ist Bergen jedoch aufgrund der gleichen maritimen Einflüsse um einige Grad kühler als Oslo. Der Golfstrom hält das Meer in Relation zum Breitengrad relativ warm, und die Berge schützen die Stadt vor kalten Winden aus Norden, Nordosten und Osten.


